AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die von beiden Vertragspartnerinnen/n akzeptierten allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Anbieterin (Melanie Belohlavek) und dem/der Nutzer/in. 

Die Anbieterin bietet im Rahmen ihrer Tätigkeit verschiedene Dienstleistungen zur Buchung an, insbesondere:

  • Beratungen und Leistungen im Rahmen der Gesundheitsfürsorge
  • Kurse und Seminare zur Gesundheitsförderung
  • Weiterbildungskurse rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden
  • Gutscheine für oben genannte Leistungen

Ein Vertrag zwischen den beteiligten Parteien kommt zustande, wenn der/die Nutzer/in das Angebot der Anbieterin in Anspruch nimmt und die Behandlungsvereinbarung oder eine verbindliche Kurs- oder Seminaranmeldung ausfüllt. 

Die Anbieterin ist berechtigt, eine gestellte Anfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dies kann aufgrund von Bedenken sein, die die Anbieterin aufgrund ihrer Spezialisierungen hat, oder aus Gründen, die sie in Gewissenskonflikte bringen könnten. Weiterhin gibt es gesetzliche Gründen, die eine Ablehnung einer Anfrage rechtfertigen.

2. Inhalt des Vertrages

Die Anbieterin erbringt ihre Dienstleistungen gegenüber dem/der Nutzer/in in der Form, wie in den Ausschreibungen beschrieben. Die naturheilkundliche Behandlung wird individuell abgestimmt und der/die Nutzer/in vorab, soweit möglich, über den Behandlungsablauf und -umfang informiert.

3. Anmeldung

3.1 Die Anmeldung ist nur gültig, wenn sie schriftlich, per E-mail oder per Anmeldeformular auf der Homepage der Naturheilpraxis bei der Anbieterin eingegangen ist. 

3.2 Falls der Kurs ausgebucht ist, unterrichtet die Anbieterin den/die Nutzer/in umgehend und biete einen Platz auf der Warteliste oder bei der nächsten Veranstaltung an.

3.3 Die Anbieterin kann Kurswochenenden oder -tage wegen Krankheit oder anderer Gründe ausfallen lassen und sie zu einem anderen Termin nachholen.

4. Zahlungsbedingungen und Rechnungsstellung

4.1 Die Kosten werden vorab auf der Homepage oder in der Ausschreibung bekannt gegeben und können bei Unklarheiten jederzeit bei der Anbieterin erfragt werden.

4.2 Für die naturheilkundliche Behandlung stellt die Anbieterin eine Rechnung, die zur Einreichung bei privaten Krankenkassen oder den diversen Zusatzversicherungen verwendet werden kann. Manche Kassen übernehmen nur einen Teil der Behandlungskosten, weshalb ich immer eine Abklärung  vor Aufnahme der Behandlung empfehle.

Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig und ist unabhängig von einer möglichen Kostenübernahme durch die Versicherung. Vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden. Bei Fernbleiben ohne Absage wird der Termin in vollem Umfang in Rechnung gestellt.

Achtung: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Rechnungen für naturheilkundliche Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen in aller Regel nicht übernommen werden. 

4.3 Bei Teilnahme an einem Online-Kurs ist die Kursgebühr sofort zu begleichen. Für Präsenzkurse ist die Kursgebühr 2 Wochen vorher, jedoch spätestens bis zum Beginn des Kurses zu begleichen, bei Seminaren verbindlich bis 2 Wochen vor Beginn. 

Der Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Bis 14 Tage vor Kursbeginn ist ein Rücktritt mit 30% Stornierungsgebühr möglich. Danach erlangt die Anmeldung ihre volle rechtliche Gültigkeit und ein Rücktritt oder eine Kündigung ist nicht mehr möglich. 

4.4 Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Rücktritt nicht mehr möglich ist, ist die Kursgebühr in voller Höhe zu entrichten – auch bei Nichterscheinen. Dies entfällt, wenn der/die Nutzer/in eine Ersatzperson stellt oder eine Person von der Warteliste nachrücken kann. Eine gestellte Ersatzperson darf jedoch nicht bereits bei dem gleichen Kurs angemeldet sein. 

4.5 Wenn ein/e Nutzer/in die Kursgebühr nicht bis zum Kursbeginn entrichtet hat, so hat die Anbieterin das Recht, den/die Nutzer/in von der Veranstaltung auszuschließen. 

4.6 Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Anbieterin den Kurs absagen. Der Vertrag löst sich dann ohne Verpflichtungen für beide Seiten auf. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall selbstverständlich zurückerstattet.

5. Schweigepflicht

5.1 Die Anbieterin behandelt die Daten der Nutzer/innen vertraulich und erteilt bezüglich der Inhalte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des/der Nutzer/in (Schweigepflichtentbindung) Auskunft. 

Der vorherige Absatz ist nicht anzuwenden, wenn die Anbieterin aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist. Dies ist beispielsweise durch behördliche oder gerichtliche Anordnung der Fall.  

5.2 Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, Informationen über andere Personen, die er im Rahmen von Kursen und Veranstaltungen erfahren hat, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

6. Haftung

6.1 Die Anbieterin haftet dem/der Nutzer/in gegenüber bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz.  

6.2 In sonstigen Fällen haftet die Anbieterin nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Nutzer/in regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalspflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen. 

6.3 Jede/r Nutzer/in nimmt auf eigenen Wunsch und eigene Verantwortung an den Kursen teil. Jede/r Nutzer/in trägt die volle Verantwortung für sich selbst und die eigenen Handlungen innerhalb des Kurses. Sollten bei der Teilnahme psychische oder physische Schäden auftreten, so übernimmt die Veranstalter/in hierfür keine Haftung. Der/die Nutzer/in ist insbesondere selbst dafür verantwortlich die eigenen Grenzen der Belastbarkeit einzuschätzen, bekannt zu geben und sich notfalls Übungen während des Seminars zu enthalten! 

6.4 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.